Step-Up oder Top-Down?

Shownotes

Sollten bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen zunächst verschiedene konventionelle Therapeutika verabreicht werden, im Sinne einer abwartenden Step-Up-Strategie? Oder sollte – im Sinne von Top-Down – nach Versagen konventioneller Therapie zügig mit advanced Therapien angefangen werden? Welche Vor- und Nachteile birgt welche Strategie? Was kann die Gastroenterologie von der Rheumatologie diesbezüglich lernen? Und wie ist die hochspannende aktuelle Studienlage zu dieser Fragestellung?

In der 15. Episode debattiert Prof. Dr. med. Ulf Müller-Ladner, Direktor der Abteilung für Rheumatologie und Klinische Immunologie der Kerckhoff-Klinik in Bad Nauheim, gemeinsam mit unseren drei ständigen Mitgliedern Prof. Dr. med. Irina Blumenstein, Prof. Dr. med. Axel Dignaß und Prof. Dr. med. Stefan Schreiber im Quartett diese und viele weitere Fragen.

Freuen Sie sich auf den lebhaften Diskurs – jetzt reinhören!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.